

Seit heute hat unser Meister Max Schneider einen Ausbildungsschein. Daher suchen wir ab sofort nach einem/r motivierten Azubi/ne. Wer Interesse hat, schickt uns einfach die komplette Bewerbung per E-Mail zu.
Schon seit einigen Jahren wuchs der Wunsch in der Firma und insbesondere bei Max Schneider, endlich auch auszubilden und junge Kräfte zu fördern. In Deutschland sehen gesetzliche Regelungen vor, dass man als Inhaber eines Unternehmens für die Aufnahme von Auszubildenden einen Ausbildungsschein von der IHK braucht. Die Notwendigkeit für einen Ausbildungsschein ergibt sich aus den Bestimmungen der Ausbildereignungsverordnung (AEVO). Demnach muss ein Ausbilder den Nachweis einer berufs- und arbeitspädagogischen Eignung erbringen. Einen Ausbildungs- beziehungsweise Ausbilderschein (AdA-Schein) erhält man nach einer vor der IHK abgelegten Prüfung.
Nichts leichter als das also. Die Prüfung ist nun erfolgreich abgelegt (herzlichen Glückwunsch dazu) und die Ausschreibung eines Ausbildungsplatzes hat begonnen. Wir freuen uns auf interessante Bewerbungen und auf eine baldige Verstärkung für unser sympathisches Team.
Die praktische Ausbildung im Betrieb steht im Mittelpunkt. Sie wird ntürlich auch ergänzt durch den Berufsschulunterricht. Im Unterricht lernt der/die Azubi/ne die Materialien, Arbeitsverfahren, Technologien und handwerklichen Konstruktionen noch besser kennen. Hier wird auch das Lesen und Erstellen von Skizzen und Zeichnungen sowie das notwendige mathematische Rüstzeug vermittelt.
Ergänzt wird die betriebliche Ausbildung im Meisterbetrieb auch durch überbetriebliche Lehrgänge. Sie werden in speziellen Einrichtungen angeboten. Dabei vermitteln Ausbilder die notwendigen Grundlagenfertigkeiten ebenso wie den sicheren Umgang mit Maschinen und die Veredelung von Oberflächen.